Vergleich Holzhaus und Massivhaus
Sie wollen ein Haus bauen, aber stellen sich die Frage, ob ein Holzhaus oder Massivhaus besser zu Ihren Bedürfnissen passt? Bei Haas Fertigbau bieten wir Ihnen die Antworten, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Was sind die Vorteile und Nachteile von einem Holzhaus oder Massivhaus?
Vorteile Holzhaus
- Schnellere Bauzeit
- Geringere Baukosten
- Bau wird staatlich gefördert
- Nachhaltige Bauweise
- Geringere Heizkosten
- Gesundes Raumklima
Nachteile Holzhaus
- Sanierung möglicherweise aufwändiger
- Geringere schallisolierende Eigenschaften
- Durch Witterungen beeinflusst
- Weniger Flexibilität bei Anbauten
Vorteile Massivhaus
- Anbauten leichter realisierbar
- Bessere Schallisolierung
- Geringere Witterungseinflüsse
- Materialien oft unempfindlicher
Nachteile Massivhaus
- Längere Bauzeit als beim Holzhaus
- Keine Selbstregulierenden Eigenschaften
- Generell höhere Baukosten
- Höhere Heizkosten
- Weniger Nachhaltig
- Schlechtere Luftqualität
Entdecken Sie die beliebtesten Holzhäuser von Haas
Die 3 wichtigsten Vorteile von einem Haus aus Holz
Ein Haus aus Holz ist nicht nur günstiger, sondern bringt noch eine Reihe weiterer entscheidender Vorteile mit sich.
1 I Geringere Kosten
Mit vorgefertigten Holzelementen ist der Bau eines Holzhauses deutlich schneller als bei traditionellen Massivhäusern. Das bedeutet weniger Wartezeit und schnellere Einzugsmöglichkeit in Ihr neues Zuhause. Die natürliche Isolierfähigkeit von Holz sorgt für eine effiziente Wärmedämmung, was zu geringeren Heizkosten führt und Ihnen langfristig Geld spart. Zudem sind alle Haas Häuser aus Holz Standard förderfähig.
Wir setzen Maßstäbe in sozialer Verantwortung und Finanzstabilität.
„Bauen mit Holz wird immer präsenter – es funktioniert ja auch sehr gut. So haben wir den Nachhaltigkeitsgedanken durchs gesamte Projekt gezogen, von der Grundkonstruktion bis zur Außenfassade."
- Architekt Gregory Leidel
Die Zusammenarbeit zwischen Architekt Gregory Leidel und Haas Fertigbau führte zu einem eindrucksvollen Bauprojekt. Holz war der rote Faden, der Nachhaltigkeit und durchdachtes Design unterstrich. Die modulare Bauweise ermöglichte einen transparenten Fortschritt und brachte ein herausragendes Ergebnis hervor, auf das wir stolz sind.
Wir räumen mit Vorurteilen zum Holzhaus auf.
Schimmelt ein Holzhaus schnell?
Schimmel entsteht generell bei baulichen Mängeln und nicht fachgerecht ausgeführten Konstruktionen. Das ist aber unabhängig davon, ob ein Haus aus Holz oder in einer anderen Bauweise errichtet worden ist. Bei richtig angewandtem konstruktiven Holzschutz kommt Schimmel in einem Holzhaus nicht vor.
Die einzelnen Komponenten werden direkt in unserer lokalen Produktion in Falkenberg vorproduziert und unterliegen einer strengen Kontrolle. So ist es kaum möglich, dass Dämmmaterialien oder das Holz selbst während des Baus witterungsbedingt feucht werden. Damit ist auch die Entwicklung von Schimmel im Holzhaus auszuschließen.
Brennt ein Holzhaus schneller?
Die Annahme einer erhöhten Brandgefahr von Holzhäusern im Vergleich zu Massivhäusern ist weit verbreitet. Doch dass ein Holzhaus schneller oder öfter brennt als ein Massivhaus stimmt nicht. Holz brennt sehr langsam und berechenbar. Je dicker der verbaute Rohstoff, desto schwerer entflammbar ist dieses Material auch.
Bei Haas legen wir großen Wert darauf, das Brandverhalten in der Konzeption zu berücksichtigen und beispielsweise tragende Elemente dicker zu produzieren und zu verbauen als statisch notwendig, um den Feuerwiderstand und die Stabilität des Hauses zu verlängern.
Sind Holzhäuser anfälliger für Schädlingsbefall?
Holz kann anfälliger für Schädlingsbefall sein. Jedoch nur, wenn Holz nicht ordnungsgemäß gelagert, behandelt und gewartet wird. Um dieses Risiko maximal zu minimieren, verwendet Haas hochwertiges, naturbelassenes Holz, das durch spezielle Verfahren wie Trocknung behandelt wird, um möglichen Schädlingen entgegenzuwirken. Zudem sorgt unser Design der Holzhäuser sdafür, dass konstruktive Maßnahmen wie ausreichender Abstand vom Erdreich und gute Belüftung integriert werden, was die Feuchtigkeit reduziert und somit die Lebensbedingungen für Schädlinge verschlechtert.
Sind Holzhäuser schlechter gedämmt?
Nein, Holzhäuser sind nicht notwendigerweise schlechter gedämmt als Häuser aus anderen Materialien. Im Gegenteil, Holz hat natürliche isolierende Eigenschaften, die es zu einem guten Dämmstoff machen. Die Dämmwerte von Holzhäusern können sogar sehr hoch sein, besonders wenn sie wie bei Haas mit modernen Techniken und Materialien gebaut werden.