Wir erfüllen die Ökostandards von morgen – schon heute.

Haas Fertigbau produziert und wirtschaftet klimafreundlich.

Seit 1972 ist Nachhaltigkeit fester Bestandteil der Haas Fertigbau Unternehmensphilosophie. Als Verfechter von Holz, dem nachhaltigsten Baustoff, engagieren wir uns aktiv für den Klimaschutz. Unsere Geschäftsführung und das gesamte Team arbeiten gemeinsam daran, innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Diese Maßnahmen erstrecken sich über alle Bereiche des Unternehmens und dienen der Schonung von Ressourcen sowie der Minimierung umweltschädlicher Emissionen. Wir kompensieren CO₂-Emissionen, die trotz unserer umweltschonenden Herstellungsprozesse nicht vollständig vermieden werden können, durch den Erwerb vertrauenswürdiger Klimazertifikate.

Holz ist ein nachwachsender Rohstoff

Wir setzen auf nachhaltiges Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen. Unsere Fertighäuser bestehen aus Holz, einem natürlichen Baustoff aus dem Wald. Neben ausgezeichneten technischen Eigenschaften bietet Holz einen bedeutenden Umweltvorteil: Während des Wachstums nimmt ein Baum etwa eine Tonne Kohlendioxid (CO2) pro Kubikmeter Holz aus der Luft auf. Jedes Haas-Haus bindet somit durchschnittlich etwa 30 Tonnen dieses schädlichen Treibhausgases. Das Holz für ein durchschnittliches Haas-Haus wächst in nur 19 Sekunden nach. Da uns der Erhalt heimischer Wälder am Herzen liegt, verwenden wir PEFC-zertifiziertes Holz. Diese Zertifizierung gewährleistet regelmäßige unabhängige Kontrollen der gesamten Produktion von Haas Fertigbau nach dem PEFC-Standard. Dank hochgedämmter Wände und Dächer sind unsere Fertighäuser energieeffizient und bieten ökologisches sowie behagliches Wohnen.

Förderung von Klimaschutzprojekten

Als Vorreiter in der Fertigbaubranche trat Haas Fertigbau bereits 2019 der Klima-Allianz des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit bei. Diese Mitgliedschaft zeigt unser freiwilliges Engagement, weit über gesetzliche CO2-Minderungsvorgaben hinauszugehen, um unsere positive CO2-Bilanz auszugleichen. Durch den Kauf von CO2-Zertifikaten kompensieren wir bisher unvermeidbare Emissionen aus unserem Produktionsprozess. In den Jahren 2019 und 2020 haben wir insgesamt 8.000 Klimaschutzzertifikate erworben, wodurch unsere gesamte Produktion, einschließlich Mitarbeiterfahrten und Lkw-Flotte, klimaneutral gestaltet wurde. 35,6 Prozent der Mittel fließen in die Aufforstung von Wäldern in Uruguay, während 64,4 Prozent in Wasserschutzprojekte in Indien investiert werden.

Permanente Verbesserungen für das Klima

Haas Fertigbau setzt sich für den Klimaschutz ein und strebt in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess an, den CO2-Fußabdruck durch Ressourcenschonung und Energievermeidung stetig weiter zu minimieren. Investitionen in umweltfreundliche Herstellung, wie eine effizientere Produktionslinie, haben die Vorfertigung gesteigert und LKW-Beladung optimiert, was zu reduzierten CO2-Emissionen durch verringerte Baustellenanfahrten führt. Die Sensibilisierung von Lieferanten und Mitarbeitern sowie Maßnahmen wie Fahrgemeinschaften und E-Bike-Leasing tragen zur Nachhaltigkeitsstrategie bei.

Thermo Protect Wandsystem Bio

Nachhaltige Performance auf höchstem Niveau

Holz als Baustoff für mehr Wohngesundheit und ganzheitliches Wohlbefinden. Mit unserem Fokus auf ökologischen, atmungsaktiven Materialien schaffen wir nicht nur ein angenehmes Raumklima, sondern leisten auch einen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Im Durchschnitt bindet ein Haas Haus so ganze 30 Tonnen Kohlendioxid.

Nachhaltigkeit bei Haas

Nachhaltigkeit ist für Haas Haus Ehrensache. Deswegen achten wir im gesamten Planungs- und Produktionsprozess Ihres Hauses nicht nur auf klimaneutrales Bauen, sondern auch darauf, dabei die Ressourcen zu schonen.
Nachhaltiges Bauen

Nachhaltigkeitszertifikate

Nachhaltigkeit in der Hülle