Wer etwas an seiner Wohnsituation ändern möchte, weiß oft schon genau, an welchen Stellen es hakt. Ebenfalls wichtig, um den individuellen Bedarf zu ermitteln: Wie viele und welche Personen sollen in dem Haus leben? Wie viele Zimmer werden benötigt? Gibt es besondere Wünsche und Anforderungen beispielsweise hinsichtlich Barrierefreiheit, Haustechnik, Haustieren oder bestimmten Hobbys? Auf welche Einrichtungs- und Ausstattungslösungen möchte man auf keinen Fall verzichten (z.B. Kücheninsel, Balkon, Kinderbad)? Ein weißes Blatt Papier, das sich nach und nach mit dem Bedarf und den Vorstellungen der künftigen Bewohner füllt, ist ein guter Anfang für die Planung eines individuellen Traumhauses.
Um seinen eigenen Horizont zu erweitern, ist es ratsam, sich von anderen Wohnbeispielen inspirieren zu lassen. Das gelingt besonders gut in unseren individuell geplanten und voll ausgestatteten Musterhäusern, die dank virtueller Rundgänge und Bilderserien auch auf der eigenen Couch besichtigt werden können. Ebenfalls hilfreich ist das Durchstöbern aktueller Bautrends auf unserem Pinterest-Channel sowie die Erfahrungsberichte zufriedener Baufamilien.
Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Hausbau ist ein solides finanzielles Fundament. Angehende Baufamilien sollten sich Gedanken darüber machen, welche finanziellen Mittel sie zur Verfügung haben, um diese als Eigenleistung in die Bausumme einzubringen bzw. um damit fortlaufend einen Kredit zu tilgen. Schon lange bevor die konkrete Bausumme ermittelt wird, ist es sinnvoll, ein erstes Beratungsgespräch mit der Hausbank zu führen, um sich über die persönlichen Möglichkeiten einer Immobilienfinanzierung zu informieren.
Wer ein Haus bauen möchte, sollte seinen künftigen Wohnort kennen oder zumindest regional eingrenzen. Innerhalb dieser Grenzen gilt es, ein geeignetes Baugrundstück zu finden. Die Suche kann online in Angriff genommen werden, am besten frühzeitig, denn sie erfordert Zeit und Durchhaltevermögen. Ebenfalls ratsam ist es, bei unseren Verkaufsberater:innen nachzufragen, die mit Tipps und eigenen Bauplätzen weiterhelfen.
Bestellen Sie online unseren Hausbaukatalog oder vereinbaren sie einen Beratungstermin mit eine:m Verkaufsberater:in in ihrer Nähe. Unserer Fachberater:innen können zu jedem Zeitpunkt der Hausplanung hinzugezogen werden, um Hilfestellungen zu geben und den Planungsprozess zielgerichtet voranzubringen. Quelle: BDF