Über 13.000 Quadratmeter Mietfläche stehen den Technologien von Morgen bereits zur Verfügung. Das Herz des Kompetenzzentrums bilden aktuell Büroeinheiten sowie Light Industry- und Verarbeitungsräume. Haas Geschäftsführer Thomas Wagner fasst die bisherigen Eindrücke zusammen: „Es ist toll, dass wir hier mit im Boot sind und unsere Expertise im nachhaltigen Holzfertigbau einbringen können. Innovation passt zu Haas – es macht große Freude, dieses außergewöhnliche Projekt mit unserer nachhaltigen und ökologischen Holzbauweise Schritt für Schritt zum Leben zu erwecken!“ Mit dem Technopark entsteht in Hannover ein Kompetenzzentrum für die Technologien von Morgen – mit der innovativsten Bauweise, die die Gegenwart zu bieten hat.
Gebaut wurde in modularer Holzbauweise. Eine Konzeption, die den mehrgeschossigen Bau mit Holz im Bereich der Industriebauten ermöglicht und hinsichtlich Tragfähigkeit und Stabilität höchste Qualitätsansprüche erfüllt. „Wir haben im Gewerbe- und Industriebau exzellente Erfahrungen mit dieser Bauweise. Dadurch steht das nachhaltige Holz den Betonbauten in nichts nach. Ganz im Gegenteil, die Vorteile überwiegen enorm – wir haben hier eine unglaubliche CO2-Ersparnis von 140 Tonnen CO2 jährlich erzielt!“, erklärt Thomas Wagner. Sämtliche Materialien wurden vom Bauherrn bewusst ausgewählt, um ein ökologisch hochwertiges Umfeld zu schaffen. So wurden ausschließlich naturreine Baustoffe und keinerlei Styropor oder PVC verwendet. „Der ökologische Gedanke passt hervorragend zu uns, da wir selbst auf durchgängige, nachhaltige Prozesse setzen – von der eigenen Forstwirtschaft und der Verarbeitung im eigenen Sägewerk bis zur Endmontage.“, fügt Geschäftsführer Wagner hinzu. Die Ökologie spiegelt sich auch in der Außengestaltung des Freiflächenbereichs wider, in der ebenfalls viel Wert auf Erholungskultur und Nachhaltigkeit gelegt wurde.
Der Technopark Marienvalley bietet im Nordwesten Hannovers ein modernes Kompetenzzentrum für ca. 30 Unternehmen und Forschungseinrichtungen und ist damit ein idealer Innovationsstandort für technologieorientierte Unternehmen.
Das Unternehmen
Haas Fertigbau, führender Produzent im europäischen Holzfertigbau, begann 1972 als kleine Zimmerei und beschäftigt heute fast 1.000 Mitarbeiter an den Standorten in Falkenberg, Österreich und Tschechien. 2023 erwirtschaftete das Unternehmen mit Hausbau, Gewerbe-, Industrie- und Landwirtschaftsbau sowie Konstruktion und Wohnbau rund 170 Millionen Euro in Deutschland und 230 Millionen Euro gruppenweit. Haas verspricht unabhängig vom Budget maximale Leistung, garantiert höchste Kundenzufriedenheit durch seinen Rundum-Sorglos-Prozess und setzt sich mit exzellenter Material- und Bauqualität für geförderte Nachhaltigkeit ein.
Zeichen: 3.696 (mit Leerzeichen)
Pressekontakt
Text und ggf. Bilder stellen wir Ihnen für redaktionelle Zwecke zur freien Verfügung. Um Zusendung eines Belegexemplars wird gebeten an presse@haas-fertigbau.de. Besten Dank.