Im Gegensatz zu früheren Zeiten spielt die Richtung, in der die Hauswand jeweils zur Sonne steht, bei der Fensterwahl kaum noch eine Rolle. Großformatig ist überall im Haus möglich, sowohl in den Wänden als auch im Dach. Damit lässt sich jeder Raum optimal erhellen, in den kühleren Jahreszeiten die Sonnenwärme nutzen & auch das Kunstlicht kann gerne einmal länger ausbleiben. Nur muss dann eben gegebenenfalls auf einen wirksamen Sicht- & Sonnenschutz geachtet werden. Dieser kann innenliegend, im Scheibenzwischenraum installiert oder außenliegend sein, wobei der außenliegende Sonnenschutz am besten die Aufwärmung der hinter der Fensterverglasung liegenden Räume verhindert. Auch Sonnenschutzverglasungen oder schaltbare Gläser kommen hier in Frage. Ebenfalls wichtig für die richtige Fensterwahl ist das Thema Schallschutz. Werden z. B. die im Arbeits- oder im Schlafzimmer verbauten, gerne bodentiefen Fenster als Schallschutzfenster ausgeführt, ist durchgehende Ruhe garantiert. Das Thema Wärmedämmung im Winter spielt wiederum in den Bereichen des Hauses eine größere Rolle, die nur selten von der Sonne beschienen werden. Verstärkt auf das Thema Einbruchschutz zu achten ist hingegen besonders bei Fenstern & Türen im Bereich des Balkons oder der Terrasse, sowie im Keller & im Erdgeschoss. Für alle Fenster in Haus & Wohnung zusammengenommen gilt: Viel Tageslicht durch großflächige Verglasungen ist für das Wohlbefinden wichtig. Kombiniert mit der richtigen Ausstattung & vielleicht noch mit einigen modernen Features zur Barrierefreiheit, Schall- & Sicherheitstechnik oder Smart Technologie gibt es ein Ergebnis, das auch noch in vielen Jahren perfekt funktioniert. Quelle: BDF