Mit der BEG verfolgt die Bundesregierung das Ziel, die bisherigen Förderprogramme von Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz im Gebäudebereich zu modernisieren, gebündelter zu strukturieren und die Beantragung zu vereinfachen. Bereits zum 1. Januar 2021 ging mit der Zuschussförderung von energetischen Einzelmaßnahmen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die erste Stufe des BEG an den Start. Zum 1. Juli 2021 ändert sich jetzt auch die Neubauförderung über die KfW. Die grundlegenden Neuerungen: Die Förderung für den Bau eines Effizienzhauses wurde aufgestockt und Antragsteller können nun zwischen einem zinsgünstigen KfW-Kredit mit Tilgungszuschuss und einem direkten Zuschuss wählen. Künftig reicht zudem ein einziger Antrag für sämtliche Förderangebote.
Weiterhin gilt, dass der (Tilgungs-)Zuschuss je Wohneinheit angerechnet wird. Bauen Sie also ein Fertighaus mit zwei Wohneinheiten als KfW Effizienzhaus 40 Plus, erhalten Sie bis zu 75.000 Euro!
Jedes Fertighaus von Haas Haus ist im Standard bereits ein Effizienzhaus 40 Plus und entspricht damit der Spitzen-Förderklasse der KfW. Somit erhalten Sie als Bauherr die höchste Bauförderung. Sie profitieren also von den erhöhten Fördergeldern – und nicht zu vergessen – natürlich auch vom besonders niedrigen Energieverbrauch Ihres Hauses. Und noch ein Pluspunkt: Beim Bau eines Effizienzhauses 40 Plus mit Haas Haus sind die für die Antragstellung der KfW-Förderung nötige energetische Fachplanung und Baubegleitung bereits enthalten.