Es summt am Karl-von-Closen Gymnasium in Eggenfelden und zwar dank eines Gemeinschaftsprojekts des Landkreises Rottal-Inn als Sachaufwandsträger der Schule und der Firma Haas Fertigbau, die das Projekt finanziell gefördert hat Im Rahmen eines Lehrlingsprojektes wurde am Eggenfeldener Gymnasium ein Bienenstand errichtet. Die Idee dazu hatte Biologie Lehrer Matthias Röckl, der nun mit seinen rund 40 Schülerinnen und Schülern sowohl im Rahmen des Wahlunterrichts „Schulimkerei“ als auch im Zusatzkurs „Biologie der Bienen“ am neuen Bienenstand auf dem Schulgelände mit den Insekten arbeiten kann.
Die auszubildenden Bauzeichner der Firma Haas übernahmen die Recherche sowie die Planung und Zeichnung des Bienenstands. Gefertigt wurde dieser dann von den auszubildenden Zimmerern sowie einigen Bauzeichnern auf dem Betriebsgelände in Falkenberg, bevor sie ihn dann selbstständig vor Ort montierten. Durch den Landkreis bzw. die kreiseigenen Handwerker wurden die ganzen vorbereiteten Maßnahmen getroffen, wie z. B. Erdarbeiten oder die Fundamentierung. Auch hier wurde versucht in Zusammenarbeit mit der Firma Haas den Lehrlingen die Arbeiten näher zu bringen: so wurde etwa das Schnurgerüst von den Landkreishandwerkern und den Lehrlingen gemeinsam aufgestellt und eingemessen.
In „SUMMe“ ein absolut gelungenes Projekt! Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern viel Freude bei der Arbeit mit den Bienen bzw. beim Imkern!
Mehr: www.rottal-inn.de/presse
#rottalinn #landkreisrottalinn #haas #haasfertigbau #karlvonclosengymnasium #bienenstand #bienen #imkern #unterricht #biologie #lehrlingsprojekt #gemeinschaftsprojekt #azubis