Pressemitteilung

Feierlicher Spatenstich für das neue Bürogebäude der C4B Com For Business AG

Mit einem zukunftsweisenden Neubau in Germering sichert die C4B Com For Business AG ihren Standort und unterstützt gleichzeitig die digitale Bildung.

Germering, 19. August 2021 – Am vergangenen Donnerstag fand der Spatenstich für das neue Bürogebäude der C4B Com For Business AG statt. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie äußerten sich Vertreter der Bauherrschaft sowie politische Akteure zur Bedeutung des Projekts. Dabei wurde auch eine großzügige Spende an den DigiClub e.V. überreicht.

 

Am 04. August 2021 wurde die Bemusterung des geplanten Gebäudes durchgeführt, und nur wenige Wochen später, am 19. August 2021, erfolgte der symbolische Spatenstich in Germering. Bei dieser Gelegenheit ergriff die Bauherrschaft, vertreten durch Herrn Woköck und Herrn Krä, das Wort und erläuterte die Dringlichkeit des Projekts. „Wir müssen unser altes Bürogebäude aufgrund eines geplanten Abrisses kurzfristig verlassen, obwohl es noch relativ neu ist“, erklärten sie. Die Entscheidung für einen Neubau sei daher unumgänglich gewesen, um den reibungslosen Betrieb fortzusetzen.

 

„Mit dem neuen Bürogebäude setzen wir auf Zukunftssicherheit und schaffen gleichzeitig moderne Arbeitsplätze“, betonten Herr Woköck und Herr Krä. Sie nutzten die Gelegenheit, um sich bei den rund 50 anwesenden Mitarbeitern für deren Engagement zu bedanken und stellten die vielfältigen Aufgabenbereiche des Unternehmens vor.

 

Auch die zweite Bürgermeisterin der Stadt Germering, Frau Manuela Kreuzmair (CSU), wohnte der Veranstaltung bei und hob die Bedeutung des Projekts für die Region hervor. „Es ist erfreulich, dass die C4B Com For Business AG ihrem Standort treu bleibt und in Germering expandiert. Dies ist ein positives Signal für die lokale Wirtschaft“, erklärte sie.

 

Im Rahmen des Events überreichte die C4B Com For Business AG außerdem einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro an den DigiClub e.V., einen gemeinnützigen Verein in Germering, der Kinder und Jugendliche spielerisch an die Welt der Technik heranführt. „Wir sind stolz, die digitale Bildung junger Menschen zu fördern und damit einen Beitrag für die Zukunft zu leisten“, ergänzte Herr Woköck bei der Scheckübergabe.

 

„Holz als Baustoff ist nicht nur ressourcenschonend, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile in puncto Energieeffizienz und Raumklima“, betonte Herr Ristow, Geschäftsführer im Objektbau bei Haas Fertigbau, der ebenfalls an der Veranstaltung teilnahm und einige Worte über den geplanten Bau und die Vorzüge des Holzbaus sprach.

 

Zum Abschluss der Zeremonie überreichte Herr Wimmer, Vertriebsleiter bei Haas Fertigbau, eine Urkunde an Herrn Thum vom Stadtbauamt Germering. Diese Auszeichnung würdigte die hervorragende Zusammenarbeit während des Genehmigungsprozesses, der in nur drei Monaten abgeschlossen wurde – ein bemerkenswerter Erfolg in der Region München, wo Bauanträge in der Regel deutlich länger dauern.

 

 

Das Unternehmen

Haas Fertigbau, führender Produzent im europäischen Holzfertigbau, begann 1972 als kleine Zimmerei und beschäftigt heute fast 1.000 Mitarbeiter an den Standorten in Falkenberg, Österreich und Tschechien. 2023 erwirtschaftete das Unternehmen mit Hausbau, Gewerbe-, Industrie- und Landwirtschaftsbau sowie Konstruktion und Wohnbau rund 170 Millionen Euro in Deutschland und 230 Millionen Euro gruppenweit. Haas verspricht unabhängig vom Budget maximale Leistung, garantiert höchste Kundenzufriedenheit durch seinen Rundum-Sorglos-Prozess und setzt sich mit exzellenter Material- und Bauqualität für geförderte Nachhaltigkeit ein.

 

Zeichen: 4.986 (mit Leerzeichen)

 

Links
haas-fertigbau.de
C4B Com For Business AG
DigiClub e.V.

 

Pressekontakt
Olivia Charamsa
Content Manager
+49 8727 18-327
presse@haas-fertigbau.de

 

 

 

Text und ggf. Bilder stellen wir Ihnen für redaktionelle Zwecke zur freien Verfügung. Um Zusendung eines Belegexemplars wird gebeten an presse@haas-fertigbau.de. Besten Dank.