© Con Bravura GmbH
Klimaschonende Siedlung auf ehemaligem Industrieareal
Wo einst Hallen standen und asphaltierte Flächen dominierten, wird in den kommenden Jahren ein großzügiges, ökologisches Wohnquartier errichtet. Damit erschließen die Bauherrn eine ländlich geprägte Region mit hoher Lebensqualität, die zugleich als prosperierender Wirtschaftsstandort überzeugt. „Es sind nicht nur die attraktiven Arbeitsplätze in der Umgebung, die das Leben in dieser Region interessant machen. Auch vermehrte Home Office-Modelle bieten mittlerweile ganz neue Möglichkeiten, im ländlichen Raum zu wohnen.“ erklärt Helmut Kilger, Geschäftsführer der Conductor Bau GmbH
- Helmut Kilger, Geschäftsführer der Conductor Bau GmbH
Soziale Infrastruktur und Nahversorgung im Mittelpunkt
Auf öffentlichen Begegnungsflächen soll das Miteinander von Menschen jeden Alters gefördert werden – stets nach dem Motto: Alles darf, nichts muss. Ein grünes Wohnquartier mit kurzen Wegen
und modernen Infrastrukturangeboten, das dank Photovoltaikanlagen und nachwachsenden Rohstoffen äußerst nachhaltig gebaut ist: Alle Haas Häuser erfüllen den Effizienzhaus 40-Standard und
sind QNG-zertifiziert. Den Wärmebedarf des Quartiers deckt eine Nachwärmeheizung mit Pellets. Das Besondere daran: Nur Holzabfälle werden zu Pellets verarbeitet.
© Con Bravura GmbH
Vorfertigung und anspruchsvolle Produkt- und Prozessstandards
„Wir setzen auf einen möglichst hohen Vorfertigungsgrad, denn dadurch erreichen wir die beste Qualität im Bauvorhaben. Deshalb haben wir uns schnell für Haas Fertigbau entschieden.“, erklärt
Helmut Kilger. Die Mehrfamilienhäuser sind mit Tiefgaragen geplant – auf diesen Betonarbeiten setzt dann der Holzbau von Haas Fertigbau auf. „Was mit Holz umsetzbar ist, machen wir auch mit Holz.
Damit bauen wir höchst nachhaltig – und alles, was wir jährlich verbauen, forsten wir in Deutschland wieder auf.“, fügt Kilger hinzu. Zum Verkauf stehen Wohnungen mit 50 bis 120 Quadratmetern – von
der 2-Zimmer-Wohnung bis zum Penthouse ist alles dabei. Die ersten Wohnungen wurden bereits übergeben, bis Mitte 2024 werden die drei Mehrfamilienhäuser fertiggestellt sein. Es läuft also nach
Plan im Peißenberger Wohnquartier, das nicht nur ökologisch staunen lässt sondern auch in Sachen Alpenblick nachhaltig beeindrucken kann.
© Con Bravura GmbH