Pflege eines Holzfertighauses

Die Pflege eines Holzfertighauses ist entscheidend für seine Langlebigkeit und den Erhalt seiner ästhetischen sowie funktionellen Qualitäten.

fullscreen image

Wer ein nachhaltiges und langfristiges Zuhause schätzt sollte folgende Maßnahmen von Bedeutung

Regelmäßige Inspektion und Wartung: Führen Sie regelmäßige Inspektionen des Holzfertighauses durch, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Überprüfen Sie dabei Fenster, Türen, Dach und Fassade auf eventuelle Schäden.

Holzschutzmittel verwenden: Nutzen Sie geeignete Holzschutzmittel, um das Holz vor Witterungseinflüssen, Insektenbefall und Pilzbefall zu schützen. Dies fördert die Lebensdauer des Holzfertighauses erheblich.

Oberflächenschutz: Behandeln Sie die Holzoberflächen mit schützenden Anstrichen oder Lasuren. Dies schützt nicht nur vor UV-Strahlung, sondern auch vor Feuchtigkeit und mechanischer Beanspruchung.

Korrekte Belüftung: Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Holzfertighauses, um Feuchtigkeitsstau zu vermeiden. Eine gute Belüftung trägt dazu bei, die Struktur des Holzes intakt zu halten.

Klimabedingungen beachten: Holz reagiert empfindlich auf extreme Klimabedingungen. Vermeiden Sie große Temperaturschwankungen und halten Sie das Raumklima stabil, um unerwünschte Effekte wie Verziehen des Holzes zu minimieren.

Dachrinnen und Fallrohre: Halten Sie Dachrinnen und Fallrohre in gutem Zustand, um einen kontrollierten Abfluss von Regenwasser zu gewährleisten und so möglichen Wasserschäden vorzubeugen.

Regelmäßige Holzreinigung: Reinigen Sie das Holzfertighaus in regelmäßigen Abständen, um Schmutz, Algen und andere Ablagerungen zu entfernen. Dies dient nicht nur der Optik, sondern auch dem Schutz der Holzoberflächen.

Ein gut gepflegtes Holzfertighaus hat eine beeindruckende Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten.

Wir beraten Sie gerne und geben Ihne Tipps und Anregungen, wie Sie lange Freude an ihrem Haus haben.