Fischbauchträger

fullscreen image

Die Konstruktion von Satteldächern erfordert präzise Planung und sorgfältige Auswahl der Trägersysteme. BSH-Träger und Fischbauchträger sind zwei Trägerarten, die oft bei weitgespannten, flachgeneigten Satteldächern Verwendung finden. Hier ist, was Sie über ihre Einsatzmöglichkeiten und Funktionsweise wissen sollten:

 

1. BSH-Träger:

BSH-Träger, kurz für Brettschichtholz-Träger, sind eine beliebte Wahl für Satteldächer aufgrund ihrer Festigkeit und Stabilität. Sie werden in der Regel in weitgespannten Dachkonstruktionen eingesetzt und entsprechen oft der Feuerwiderstandsklasse F30. Dank ihrer maßgeschneiderten Konstruktion nach statischen Erfordernissen bieten sie eine optimale Lastenverteilung und tragen so zur Stabilität des Dachstuhls bei.

 

2. Fischbauchträger:

Der Fischbauchträger ist ein spezieller Dachträger, der an der Unterkante nach unten gewölbt ist, ähnlich der Form eines Fischbauchs. Diese ungewöhnliche Formgebung ist das Ergebnis einer präzisen statischen Berechnung, bei der der Träger so geformt wird, dass er in der Mitte den größten Querschnitt aufweist, um die größte Belastung aufzunehmen. Fischbauchträger kommen ebenfalls in weitgespannten Satteldachkonstruktionen zum Einsatz und tragen zur Stabilität des Dachstuhls bei.

 

BSH-Träger und Fischbauchträger sind wichtige Elemente in der Konstruktion von Satteldächern. Ihre maßgeschneiderte Formgebung und ihre robuste Bauweise gewährleisten eine optimale Lastenverteilung und tragen zur Stabilität und Sicherheit des gesamten Dachstuhls bei.