Brandschutz

fullscreen image

Der Brandschutz ist bei ein Bauvorhaben ein sehr wichtiger Teil des Projektes. Beim baulichen Brandschutz werden schon bei der Planung Maßnahmen getroffen, damit im Brandfall die Gefahr schnell gebannt werden kann und auch alle Beteiligten und die Tiere sich in Sicherheit bringen können. 

So muss bei der Wahl des Baumaterials auf das Brandverhalten geachtet werden und wie der Feuerwiderstand bei den jeweiligen verhält. Ebenso fällt unter dem Begriff Brandschutz auch die richtige Fluchtwegplanung, wie Rettungskräfte zum Einsatzort gelangen können und wie die Löschwasserversorgung gesichert ist.

 

Brandschutz in der Tierhaltung

In der Milchviehhaltung werden Ställe zunehmend größer, während die Anzahl der Betriebsmitarbeiter abnimmt. Dies führt zu stetigen baulichen Veränderungen und Anbauten, um den Betrieb weiterzuentwickeln und möglichst große Flächen für optimale Stallnutzung zu schaffen, ohne brandschutztechnische Trennung. Gleichzeitig fordern Bauordnungen und Versicherungen eine Unterteilung in einzelne Brandabschnitte, wobei die Bauordnung primär die Rettung von Mensch und Tier zum Schutzziel hat und die Versicherung den baulichen Brandschutz zur Schadensbegrenzung am Gebäude verfolgt. Jedoch ist der Schaden durch den Verlust an Tieren nur marginal abgedeckt. In diesem Projekt werden tierphysiologische und verhaltensabhängige Besonderheiten von Milchkühen mit baulich-technischen und organisatorischen Brandschutzmaßnahmen verknüpft, um Vorschläge für eine effektive Evakuierung der Rinder, insbesondere in der Entstehungsphase des Brandes, zu erarbeiten.